Forst
Holzschlag Stierenweid
Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Waldbesuchende, In der laufenden Nutzungsperiode (Winter 2025-26) ist im Stierenweidwald ein Holzschlag (ca. 500m³) vorgesehen. Über 80% der zu fällenden Bäume weisen bereits Schäden durch die Trockenheit auf oder sind befallen vom Eschentriebsterben (Eschenpilz). Der Holzschlag dient daher auch der Sicherheit rund um das Waldsofa der Schule Wiedlisbach und…
WeiterlesenWaldbegehung 2025
Martin Rathgeb, Revierförster und Betriebsleiter des Forst Hällchöpfli führte uns an diverse Posten von der Maienbergwaldhütte über den Kohlplatz- und Wangerweg zurück zur Waldhütte im Längwald. Informationen zum Start des neuen Forstbetriebes Forst Hällchöpfli oder auch über die aktuellen Herausforderungen in der Waldbewirtschaftung wurde berichtet. Zurück in der Hütte konnten wir Loic Graf zum erfolgreichen…
WeiterlesenErfolgreicher Start des Forst Hällchöpfli
Die ersten fünf Monate sind bereits um und der neue Forstbetrieb der Verbandsgemeinden Attiswil, Niederbipp und Wiedlisbach hat erfolgreich gestartet. Das Team rund um Betriebsleiter Martin Rathgeb ist top motiviert und viel Arbeit steht an. Im Wiedlisbacher Wald wurden die Holzschläge am Gürbelrain oder das Gerinneschutzwaldprojekt beim Turbenmoos fertiggestellt, die 226 Stk. Burgersteere parat gemacht…
WeiterlesenNeues entsteht!
Nach umfangreichen Vorbereitungsmassnahmen blicken die drei Verbandsgemeinden, der Vorstand des neuen Gemeindeverbandes und nicht zuletzt das Forstteam um Betriebsleiter Martin Rathgeb zuversichtlich dem Start unseres neuen Forstbetriebes «Forst Hällchöpfli» entgegen. An der ersten ordentlichen Abgeordnetenversammlung anfangs Januar 2025, werden die Abgeordneten der drei Burgergemeinden Attiswil, Niederbipp und Wiedlisbach den designierten Vorstand, sowie die Reglemente und…
WeiterlesenHerzlich Willkommen!
Benjamin Schwab hat am 02.09.2024 seine Arbeit beim Forst der BG Wiedlisbach aufgenommen. Die Burgergemeinde und der Forstbetrieb freuen sich ausserordentlich, mit dem gelernten Forstwart, sein Team verstärken zu können. Wir wünschen Benjamin eine gute Eingewöhnungszeit in unserem Betrieb, viel Freude bei der Arbeit und jederzeit unfallfreies Holzen! Das Forstteam der BG Wiedlisbach ist nun…
WeiterlesenWir sagen Danke!
Adrian Hofstetter, unser langjähriger Maschinist, hatte am 30.08.2024 seinen letzten Arbeitstag bei der Burgergemeinde Wiedlisbach. Für unsere BG und unseren Forstbetrieb wahrlich kein Freudentag, wenn ein so erfahrener Forstwart und sorgfältiger Maschinist eine neue Herausforderung sucht. Adrian war schliesslich ganze 18 Jahre und 1 Monat, inkl. der 3-Jährigen Lehre, bei uns im Betrieb. Wir wünschen…
WeiterlesenAbschlussfeier und Pension Jakob Schneider
Anfangs April 2024 durfte Jakob Schneider seinen wohlverdienten Ruhestand antreten. Natürlich nicht, ohne dies vorher entsprechend zu feiern. Der Einladung von Jakob folgend, fanden sich die Mitarbeiter des Forstbetriebes, inklusive aktuellen und auch einigen ehemaligen Forstwartlehrlingen, der Burgerrat mit Kassier und Jakobs Familie in der Maienbergwaldhütte ein. Nach leckerem Spiessbraten vom Grill durften wir Jakob…
WeiterlesenProjektstand «Forst Hällchöpfli»
Auf Initiative der Burgergemeinden Wiedlisbach und Niederbipp entstand vor gut zwei Jahren die Idee von einem gemeinsamen Forstbetrieb in den beiden Forstrevieren Bipperamt West und Bipperamt Ost. Da auch der Kanton diese Überlegungen unterstützte, wurde koordiniert durch das Beratungs- und Planungsbüro Kaufmann und Bader, dieses Projekt ausgearbeitet. Der grosse Einsatz des Planungsausschusses, sowie die vielen…
WeiterlesenStart Jeremy Rickli beim Forst der BG Wiedlisbach
Jeremy hat am 02.08.2023 seine 3-jährige Ausbildung zum Forstwart beim Forst der BG Wiedlisbach begonnen. Die Lehre zum Forstwart bei der Burgergemeinde Wiedlisbach beinhaltet folgende Schwerpunkte: Holzerei Jungwaldpflege Strassenunterhalt Zum Abschluss der Berufslehre steht die Abschlussprüfung an, wo folgende Punkte geprüft werden: Praktische Arbeiten 1 (sämtliche Arbeiten der Holzernte) Praktische Arbeiten 2 (Pflegearbeiten, Werkzeugunterhalt, Wegunterhalt)…
WeiterlesenBesichtigung Holzschläge und zweite Etappe der Aufforstung Kiesgrube
Am Samstag, 22. April 2023 besichtigte der Burgerrat zusammen mit unserem Revierförster und Forst-Betriebsleiter Martin Rathgeb die durchgeführten Holzschläge. Auch in diesem Jahr wurde nicht nur im eigenen Wald geerntet. Folgende Holzschläge durfte unser Forstbetrieb für Dritte ausführen: Alp Hinteregg Alp Hintere Schmiedenmatt Alp Stierenberg Alp Hofbärgli EG Farnern BG Rumisberg BG Attiswil…
Weiterlesen