• Alle
  • Fernwärme
  • Forst
  • Information
  • Veranstaltung
  • Versammmlung

Juni 30 2025

Anmeldung neue Nutzungsberechtigung

Burgerinnen und Burger, welche neu zum Bezug des Burgernutzens nach Art. 4 des Nutzungsreglements berechtigt sind (ab 18 Jahre), melden sich schriftlich beim Präsidenten, Reto Bohner, Oeleweg 7, 4537 Wiedlisbach, bis 21. August 2025. Wiedlisbach, 30. Juni 2025 (Publikation erfolgt auch im amtlichen Anzeiger vom 24. Juli 2025) Euer Burgerrat
Lesen Sie mehr

Juni 28 2025

Waldbegehung 2025

Martin Rathgeb, Revierförster und Betriebsleiter des Forst Hällchöpfli führte uns an diverse Posten von der Maienbergwaldhütte über den Kohlplatz- und Wangerweg zurück zur Waldhütte im Längwald. Informationen zum Start des neuen Forstbetriebes Forst Hällchöpfli oder auch über die aktuellen Herausforderungen in der Waldbewirtschaftung wurde berichtet. Zurück in der Hütte konnten wir Loic Graf zum erfolgreichen…
Lesen Sie mehr

Juni 11 2025

Erfolgreicher Start des Forst Hällchöpfli

Die ersten fünf Monate sind bereits um und der neue Forstbetrieb der Verbandsgemeinden Attiswil, Niederbipp und Wiedlisbach hat erfolgreich gestartet. Das Team rund um Betriebsleiter Martin Rathgeb ist top motiviert und viel Arbeit steht an. Im Wiedlisbacher Wald wurden die Holzschläge am Gürbelrain oder das Gerinneschutzwaldprojekt beim Turbenmoos fertiggestellt, die 226 Stk. Burgersteere parat gemacht…
Lesen Sie mehr

Mai 2 2025

Waldbegehung 2025

Die Bevölkerung von Wiedlisbach ist freundlich eingela­den an der Waldbegehung teilzunehmen. Wir treffen uns am Samstag, 14. Juni 2025 um 13.15 Uhr bei der Waldhütte Maienberg. Anschliessend an die Begehung wird den Teilnehmenden ein Imbiss offeriert. Die Waldbegehung findet bei jeder Witterung statt. Auf Ihren Besuch freuen wir uns und verbleiben mit freundlichen Grüssen Euer…
Lesen Sie mehr

März 27 2025

Frühlings-Burgerversammlung

Dienstag, 29. April 2025, 20.00 Uhr in der Froburg Traktanden: Vorgängig der Burgerversammlung findet von 19.15 Uhr bis 19.45 Uhr dieHolzlosausgabe statt. Die Jahresrechnung 2024 liegt 30 Tage vor der Versammlung öffentlich auf bei derGemeindeverwaltung Wiedlisbach (während den Schalteröffnungszeiten). Auf Wunsch kanndiese auch per Mail bezogen werden. Anfragen bitte an sekretariat@bgwiedlisbach.ch Alle stimmberechtigten Burgerinnen und…
Lesen Sie mehr

März 5 2025

Übersicht Wärmeproduktion 2024

Legende– Ho1: Holzhackschnitzelfeuerung 1– Ho2: Holzhackschnitzelfeuerung 2– Kond. 1: Wärmerückgewinnung 1– Kond. 2: Wärmerückgewinnung 2– Ölkessel: nur für Notbetrieb– Solaranlage: Thermische Solaranlage für Warmwasser CO2-EinsparungMit der erneuerbar produzierten Wärmemenge von 2’864’000 kWh wurden 716’0001 kg CO2 resp.836’2882 kg CO2 eingespart. EnergieerzeugungDie Burgergemeinde Wiedlisbach produziert die Energie hauptsächlich mit zwei SCHMIDFeuerungen von 700 kW und 900…
Lesen Sie mehr

Januar 31 2025

Fernwärmewelt

Im vergangenen Jahr wurde unsere Heizzentrale von der Firma Hoval inkl. einem professionellen Filmteam besucht. Es entstand ein Werbe- und Lehrfilm zu den Fernwärmelösungen von Hoval. Da die Heizzentrale der Burgergemeinde Wiedlisbach eine der Hauptrollen innehatte, möchten wir die folgenden Onlinebeiträge gerne auch auf unserer Webseite verlinken: Fernwärmewelt der Hoval AG: Komplette Lösungen für Fernwärme-…
Lesen Sie mehr

Januar 2 2025

DANKE Adrian

Nach fast 20 Jahren im Burgerrat, davon seit 2011 als Präsident, bedankt sich die Burgergemeinde bei Adrian Känzig für seinen überaus wertvollen Einsatz zu Gunsten der Burgergemeinde Wiedlisbach. Adrian bleibt uns als Präsident, aber auch als treibende Kraft hinter dem Fernwärmeverbund oder der Gründung des neuen Gemeindeverbandes Forst Hällchöpfli in bester Erinnerung. Der Burgerrat freut…
Lesen Sie mehr

Dezember 22 2024

Neues entsteht!

Nach umfangreichen Vorbereitungsmassnahmen blicken die drei Verbandsgemeinden, der Vorstand des neuen Gemeindeverbandes und nicht zuletzt das Forstteam um Betriebsleiter Martin Rathgeb zuversichtlich dem Start unseres neuen Forstbetriebes «Forst Hällchöpfli» entgegen. An der ersten ordentlichen Abgeordnetenversammlung anfangs Januar 2025, werden die Abgeordneten der drei Burgergemeinden Attiswil, Niederbipp und Wiedlisbach den designierten Vorstand, sowie die Reglemente und…
Lesen Sie mehr

Dezember 22 2024

FROHE FESTTAGE

Die Burgergemeinde wünscht allen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!
Lesen Sie mehr

Dezember 1 2024

6. Burger-Bänzen-Jass

Die diesjährige sechste Austragung des Burger-Bänzen-Jass fand am 28. November 2024 im Rebstock in Wiedlisbach statt. 16 Jasserinnen und Jasser duellierten sich unter der Leitung von Emil Berger um die leckeren Bänzen. Ueli Wagner, schon im letzten Jahr als Dritter auf dem Podest, konnte sich durchsetzen und am meisten Punkte gutschreiben lassen. Die eng umkämpften…
Lesen Sie mehr

Oktober 18 2024

Herbst-Burgerversammlung

Dienstag, 19. November 2024, 20.00 Uhr in der Froburg Traktanden: Die Unterlagen zu den Traktanden 2 und 3 liegen 30 Tage vor der Versammlung öffentlich auf bei der Gemeindeverwaltung Wiedlisbach (während den Schalteröffnungszeiten). Alle stimmberechtigten Burgerinnen und Burger sind zu dieser Versammlung freundlich eingeladen. Der Burgerrat
Lesen Sie mehr

Oktober 1 2024

Wohnungen zu vermieten

Momentan sind eine tolle 4.0-Zimmerwohnung und eine wunderschöne 4 ½-Zimmerwohnung im Städtli Wiedlisbach zu vermieten. Unter der Rubrik Immobilien oder unter folgenden Links sind nähere Informationen zu finden. 4 ½ Zimmer-Wohnung in Wiedlisbach mieten – Flatfox 4 Zimmer-Wohnung in Wiedlisbach mieten – Flatfox Der Burgerrat
Lesen Sie mehr

Oktober 1 2024

Einladung zum 6. Burger-Bänzen-Jass

Am Donnerstag 28. November 2024 findet im Restaurant Rebstock der bereits 6. Burger-Bänzen-Jass statt. Die Einladung, sowie das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden. Der Burgerrat
Lesen Sie mehr

September 12 2024

Herzlich Willkommen!

Benjamin Schwab hat am 02.09.2024 seine Arbeit beim Forst der BG Wiedlisbach aufgenommen. Die Burgergemeinde und der Forstbetrieb freuen sich ausserordentlich, mit dem gelernten Forstwart, sein Team verstärken zu können. Wir wünschen Benjamin eine gute Eingewöhnungszeit in unserem Betrieb, viel Freude bei der Arbeit und jederzeit unfallfreies Holzen! Das Forstteam der BG Wiedlisbach ist nun…
Lesen Sie mehr

September 12 2024

Wir sagen Danke!

Adrian Hofstetter, unser langjähriger Maschinist, hatte am 30.08.2024 seinen letzten Arbeitstag bei der Burgergemeinde Wiedlisbach. Für unsere BG und unseren Forstbetrieb wahrlich kein Freudentag, wenn ein so erfahrener Forstwart und sorgfältiger Maschinist eine neue Herausforderung sucht. Adrian war schliesslich ganze 18 Jahre und 1 Monat, inkl. der 3-Jährigen Lehre, bei uns im Betrieb. Wir wünschen…
Lesen Sie mehr

April 11 2024

Abschlussfeier und Pension Jakob Schneider

Anfangs April 2024 durfte Jakob Schneider seinen wohlverdienten Ruhestand antreten. Natürlich nicht, ohne dies vorher entsprechend zu feiern. Der Einladung von Jakob folgend, fanden sich die Mitarbeiter des Forstbetriebes, inklusive aktuellen und auch einigen ehemaligen Forstwartlehrlingen, der Burgerrat mit Kassier und Jakobs Familie in der Maienbergwaldhütte ein. Nach leckerem Spiessbraten vom Grill durften wir Jakob…
Lesen Sie mehr

März 19 2024

Fernwärme Update

Seit Frühling 2023 haben wir neben einem 700kW Schmid Ofen auch den neuen 900kW Schmid Ofen im Einsatz und konnten diesen bereits erfolgreich im Betrieb testen. Auch die Kondensationsanlagen sowie die Solaranlage tragen ihren Teil dazu bei, dass die Burgergemeinde im vergangenen Jahr die Energieerzeugung auf über 2500 MWh steigern konnte. Aufgrund der angeschlossenen Wärmebezügerleistung…
Lesen Sie mehr

März 18 2024

Projektstand «Forst Hällchöpfli»

Auf Initiative der Burgergemeinden Wiedlisbach und Niederbipp entstand vor gut zwei Jahren die Idee von einem gemeinsamen Forstbetrieb in den beiden Forstrevieren Bipperamt West und Bipperamt Ost. Da auch der Kanton diese Überlegungen unterstützte, wurde koordiniert durch das Beratungs- und Planungsbüro Kaufmann und Bader, dieses Projekt ausgearbeitet. Der grosse Einsatz des Planungsausschusses, sowie die vielen…
Lesen Sie mehr

Dezember 4 2023

5. Burger-Bänzen-Jass

Die bereits fünfte Austragung des Burger-Bänzen-Jass fand am 30 November 2023 wiederum im Rebstock in Wiedlisbach statt. Miggu durfte erfreulicherweise so viele Jasserinnen und Jasser wie noch nie am Burger-Bänzenjass begrüssen.  Hans Amweg konnte sich gegenüber der letzten Austragung um einen Platz verbessern und ergatterte sich den grössten der leckeren Bänzen. Kopp Elisabeth und Wagner…
Lesen Sie mehr

September 22 2023

Start Jeremy Rickli beim Forst der BG Wiedlisbach

Jeremy hat am 02.08.2023 seine 3-jährige Ausbildung zum Forstwart beim Forst der BG Wiedlisbach begonnen. Die Lehre zum Forstwart bei der Burgergemeinde Wiedlisbach beinhaltet folgende Schwerpunkte: Holzerei Jungwaldpflege Strassenunterhalt Zum Abschluss der Berufslehre steht die Abschlussprüfung an, wo folgende Punkte geprüft werden: Praktische Arbeiten 1 (sämtliche Arbeiten der Holzernte) Praktische Arbeiten 2 (Pflegearbeiten, Werkzeugunterhalt, Wegunterhalt)…
Lesen Sie mehr

August 1 2023

Waldgang 2023

Am 24.6.2023 fand der alljährliche Waldgang statt. Über 50 Besucher besammelten sich um 13.15 Uhr bei der Maienbergwaldhütte. Martin Rathgeb und sein Team hatten wieder ein interessantes Programm vorbereitet. Auf der rund 2 km langen Führung wurden Holzschläge vom vergangenen Winter besichtigt und darüber informiert. Es wurden die wertvollen Ökosysteme im Schweizer Wald erläutert und…
Lesen Sie mehr

Mai 1 2023

Besichtigung Holzschläge und zweite Etappe der Aufforstung Kiesgrube

Am Samstag, 22. April 2023 besichtigte der Burgerrat zusammen mit unserem Revierförster und Forst-Betriebsleiter Martin Rathgeb die durchgeführten Holzschläge. Auch in diesem Jahr wurde nicht nur im eigenen Wald geerntet. Folgende Holzschläge durfte unser Forstbetrieb für Dritte ausführen:      Alp Hinteregg Alp Hintere Schmiedenmatt Alp Stierenberg Alp Hofbärgli EG Farnern   BG Rumisberg   BG Attiswil…
Lesen Sie mehr

Januar 31 2023

Fernwärme Update

Nachdem gegen Ende des letzten Jahres der zweite Ofen «Schmid UTSR visio» mit 900 kW Leistung eingebracht wurde, wird auch im neuen Jahr fleissig an der Installation und der Inbetriebnahme gearbeitet. Neben einem zweiten Ofen bedeutet das auch einen zweiten Elektrofilter, eine weitere Kondensations- und Entschwadungsanlage, eine zweite Schnitzelzuführung sowie neue Abgasleitungen. Die Heizzentrale füllt…
Lesen Sie mehr

Dezember 14 2022

4. Burger-Bänzen-Jass

Die vierte Austragung des Burger-Bänzen-Jass fand am 24. November 2022 im Rebstock in Wiedlisbach statt. In diesem Jahr jasste die Familie Amweg obenaus. Bruno sicherte sich den grössten Bänz, gefolgt von Hans und als dritter komplettierte Wagner Ueli das Podest. Traditionellerweise gingen aber auch alle anderen Teilnehmer mit  einem  Bänzen nach Hause. Besten Dank an…
Lesen Sie mehr

November 23 2022

Start Loic Graf beim Forst der BG Wiedlisbach

Loic Graf hat am 02.08.2022 seine 3-jährige Ausbildung zum Forstwart beim Forstbetrieb der BG Wiedlisbach begonnen. Die Lehre zum Forstwart bei der Burgergemeinde Wiedlisbach beinhaltet folgende Schwerpunkte: Holzerei Jungwaldpflege Strassenunterhalt Zum Abschluss der Berufslehre steht die Abschlussprüfung an, wo folgende Punkte geprüft werden: Praktische Arbeiten 1 (sämtliche Arbeiten der Holzernte) Praktische Arbeiten 2 (Pflegearbeiten, Werkzeugunterhalt,…
Lesen Sie mehr

August 30 2022

Erweiterung Fernwärme Ost und Kesselerweiterung

An der Burgerversammlung vom 28. Juni 2022 wurde der Kredit für die Erweiterung Ost (ehemaliges Postgebäude) und den zweiten Holzschnitzelofen genehmigt. Der Ofen wurde bereits bestellt und die Installation wird voraussichtlich noch gegen Ende dieses Jahres starten. Mit diesem installationsseitigen Endausbau unserer Heizzentrale an der Weissensteinstrasse, werden auch in Zukunft weitere Wärmeabnehmer angeschlossen werden können.…
Lesen Sie mehr

August 18 2022

Sommerfest 2022

Sommerfest der Burgergemeinde Wiedlisbach: Am 18. August 2022 war es endlich wieder soweit und wir durften zusammen mit zahlreichen Burgern, Einwohnern und Gästen unser Fest auf dem Kassenplatz feiern. Das Wetter spielte erst mit, passte sich dann aber immer mehr der feuchtfröhlichen Stimmung an. Kulinarisch wurden wir durch Domenica und Roberto Perego mit einem leckeren…
Lesen Sie mehr

Juni 25 2022

Waldgang 2022

Dieses Jahr führte uns der Waldgang vom 25. Juni 2022 von der Maienberg-Waldhütte über den Wangerweg und Kohlplatzweg durch den Längwald. Unser Forst-Betriebsleiter Martin Rathgeb gab spannende Einblicke in die tägliche Arbeit im Wald und die drei Forstwarte Jakob Schneider, Adrian Hofstetter und Florian Baumgartner demonstrierten die unterschiedlichen Motorsägenvarianten des Forstbetriebes. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer…
Lesen Sie mehr

Juni 17 2022

Wiedlisbacher Burgerbuch

Quelle: Das Wiedlisbacher Burgerbuch: Wiedlisbach wurde im 13. Jahrhundert durch Graf Ludwig den Älteren von Frohburg gegründet. Für seine beispielhafte Ortspflege 1974 als erst dritte Ortschaft in der Schweiz mit dem Henri-Louis-Wakker-Preis und ein Jahr später ebenso vom Europarat ausgezeichnet, gilt das Städtchen am Jurasüdfuss bis heute als kleines Idyll. Doch wer hat dieses schöne…
Lesen Sie mehr

Mai 14 2022

Besichtigung Holzschläge

Am Samstag 14. Mai 2022 besichtigte der Burgerrat zusammen mit unserem Revierförster und Forst-Betriebsleiter Martin Rathgeb die durchgeführten Holzschläge. An diversen Standorten erläuterte Martin die durchgeführten Arbeiten und gab auch einen kleinen Ausblick was alles noch ansteht diesen Sommer. Auch der Aufforstung der Kiesgrube wurde ein Besuch abgestattet. Insgesamt wurden bei dieser Aufforstungsetappe 540 Fichten,…
Lesen Sie mehr

April 19 2022

Fahrzeugübergabe

Das neue Fahrzeug für unseren Forstbetrieb konnte nach einigen Tagen im Einsatz auch noch offiziell an den Forstbetrieb übergeben werden. Mit dieser Ersatzanschaffung passen wir unsere Infrastruktur weiter den heutigen Bedürfnissen und Erwartungen an. Wir wünschen dem Forstbetrieb viel Freude mit dem neuen Fahrzeug und vor allem immer unfallfreie Fahrt!
Lesen Sie mehr

Januar 22 2022

Holzschlag Schmiedenmatt

In der zweiten Januarhälfte durfte unser Forstbetrieb – bei winterlichen, aber mehrheitlich sonnigen Verhältnissen – für die Alpgenossenschaft Vordere und Hintere Schmiedenmatt holzen. Besten Dank für den geschätzten Auftrag.
Lesen Sie mehr

Januar 8 2022

Aufforstung Kiesgrube

Im Januar 2022 hat die Aufforstung des ersten Teils der (wieder aufgefüllten) Kiesgrube gestartet. In den nächsten Jahren werden weitere Teilgebiete dazukommen und die Spuren des Kiesabbaus werden nach und nach verschwinden. Unser Forstbetrieb wird auch diesen neuen Wald regelmässig hegen und pflegen und wir sind gespannt, wie es hier in ein paar Jahren aussehen…
Lesen Sie mehr

Dezember 17 2021

3. Burger-Bänzen-Jass

Die dritte Austragung des Burger-Bänzen-Jass fand am 16. Dezember 2021 im Rebstock in Wiedlisbach statt. Kathrin Rindlisbacher, Alexander Schmitz und Reto Bohner gingen mit den grössten der leckeren Bänzen nach Hause. Besten Dank an Miggu für die tolle Organisation!
Lesen Sie mehr

November 26 2021

Alles Gute hat ein Ende

Elsbeth Känzig demissioniert per Ende 2021 nach 39 Jahren als Burgerschreiberin der Burgergemeinde Wiedlisbach. Zwischen 1983 und 2021 war Elsbeth Schreiberin bei folgenden Präsidenten: Ruedi Kopp, Robert Hubler, Willi Allemann, Jörg Allemann, Hansrudolf Kopp, Martin Zurlinden, Adrian Känzig Protokoll der Burgerversammlung vom 22. November 1983: Wir danken Elsbeth herzlich für ihr grosses Engagement und ihren…
Lesen Sie mehr